Allgemeine Geschäftsbedingungen
Die nachstehenden AGB gelten für alle Verträge, Lieferungen und sonstigen Leistungen der SurfFact GmbH.
1. Geltungsbereich
1.1 Alle unsere Lieferungen und Leistungen erfolgen ausschließlich zu den nachstehenden Verkaufs- und Lieferbedingungen.
1.2 Das Produktangebot richtet sich an Verbraucher und Unternehmer. Für Zwecke dieser AGB ist ein „Verbraucher“ jede natürliche Person, die den Vertrag zu einem Zweck abschließt, der weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen Tätigkeit zugerechnet werden kann (§ 13 BGB) und ein „Unternehmer“ ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss des Vertrages in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit handelt (§ 14 BGB).
1.3 Entgegenstehende oder von unseren Allgemeinen Verkaufs- und Lieferbedingungen abweichende Bedingungen des Kunden finden keine Anwendung, es sei denn wir stimmen ausdrücklich deren Geltung zu.
2. Angebot, Vertragsabschluss
2.1 Alle Angebote auf dieser Webseite sind freibleibend und unverbindlich.
2.2 Die auf Internetseiten, in Prospekten oder ähnlichen Unterlagen enthaltenen und die mit einem sonstigen Angebot gemachten produktbeschreibenden Angaben wie Abbildungen, Zeichnungen, Beschreibungen, Maß-, Gewichts-, Leistungs- und Verbrauchsdaten sowie Angaben in Bezug auf die Verwendbarkeit von Geräten für neue Technologien sind freibleibend, soweit sie nicht ausdrücklich als verbindlich bezeichnet werden. Wir behalten uns insbesondere Änderungen, z.B. Verbesserungen vor, die dem technischen Fortschritt dienen.
2.3 Ihre Bestellung stellt ein Angebot an uns zum Abschluss eines Kaufvertrages dar. Wenn Sie eine Bestellung bei Surffact.de aufgeben, schicken wir Ihnen eine E-Mail, die den Eingang Ihrer Bestellung bei uns bestätigt und deren Einzelheiten aufführt (Bestellbestätigung). Diese Bestellbestätigung stellt keine Annahme Ihres Angebotes dar, sondern soll Sie nur darüber informieren, dass Ihre Bestellung bei uns eingegangen ist. Ein Kaufvertrag kommt erst dann zustande, wenn wir das bestellte Produkt an Sie versenden und den Versand an Sie mit einer zweiten E-Mail (Versandbestätigung) bestätigen.
2.4 Bitte beachten Sie, dass wir sämtliche Produkte nur in haushaltsüblichen Mengen verkaufen. Dies bezieht sich sowohl auf die Anzahl der bestellten Produkte im Rahmen einer Bestellung als auch auf die Aufgabe mehrerer Bestellungen desselben Produkts, bei denen die einzelnen Bestellungen eine haushaltsübliche Menge umfassen.
2.6 Wir bieten keine Produkte zum Kauf durch Minderjährige an. Auch unsere Produkte für Kinder können nur von Erwachsenen gekauft werden.
3. Preise und Zahlungsbedingungen
3.1 Es gelten die Listenpreise zum Zeitpunkt der Bestellung. Die vereinbarten Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher Umsatzsteuer ab Lager ohne Installation, Schulung oder sonstigen Nebenleistungen. Versandkosten werden zusätzlich im Bestellvorgang ausgewiesen. Zölle oder ähnliche Abgaben hat der Kunde zu tragen. Die Kommissionierung der Ware, das Transportunternehmen und die angemessene Versandart bestimmen wir nach unserem billigen Ermessen, soweit im Bestellvorgang nicht anders ausgewiesen.
3.2 Wir liefern gegen Vorkasse, Sofortüberweisung.de oder Zahlung per Paypal.
Wenn Sie Sofortüberweisung nutzen, erfolgt die Zahlungsabwicklung über die Sofort GmbH, Theresienhöhe 12, 80339 München (weitere Informationen unter https://www.klarna.com/sofort/).
Ein Benutzerkonto bei der Sofort GmbH ist hierfür nicht erforderlich. Die Sofort GmbH überprüft Ihr Konto auf Deckung und ob etwaige Sofortüberweisungen der letzten 30 Tage von Ihrem Konto erfolgreich durchgeführt wurden. Danach wird der von Ihnen freigegebene Überweisungsauftrag an Ihre Bank übermittelt und wir über die erfolgreiche Einstellung der Überweisung informiert.
Welche Zahlungsmethoden über Paypal im Einzelnen verfügbar sind, kann dort eingesehen werden. Bei Auswahl einer von PayPal angebotenen Zahlungsart erfolgt die Zahlungsabwicklung über den
Zahlungsdienstleister PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg (im Folgenden: "PayPal"), unter Geltung der PayPal-Nutzungsbedingungen, einsehbar unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/useragreement-full oder - falls der Kunde nicht über ein PayPal-Konto verfügt – unter Geltung der Bedingungen für Zahlungen ohne PayPal-Konto, einsehbar unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacywax-full.
Bei Auswahl einer über den Zahlungsdienst PayPal angebotenen Zahlungsart erfolgt die Zahlungsabwicklung über diesen, wobei sich PayPal hierzu auch der Dienste dritter Zahlungsdienstleister bedienen kann. Sofern Sie über PayPal eine Zahlungsart auswählen, bei denen PayPal gegenüber dem Kunden in Vorleistung geht (z.B. Rechnungskauf oder Ratenzahlung), treten wir unsere Zahlungsforderung insoweit an PayPal ab.
Vor Annahme der Abtretungserklärung des Verkäufers führt PayPal unter Verwendung der übermittelten Kundendaten eine Bonitätsprüfung durch. Bei Zulassung der ausgewählten Zahlungsart hat der Kunde den Rechnungsbetrag innerhalb der vereinbarten Zahlungsfrist bzw. in den vereinbarten Zahlungsintervallen zu bezahlen. Er kann in diesem Fall nur an PayPal mitschuldbefreiender Wirkung leisten. Für die Ratenzahlung werden Zinsen seitens PayPal berechnet.
Wir behalten uns vor, dem Kunden die ausgewählte Zahlungsart im Falle einer negativen Konten- oder Bonitätsprüfung zu verweigern. Der Verkäufer bleibt auch im Falle der Forderungsabtretung zuständig für allgemeine Kundenanfragen z.B. zur Ware, Lieferzeit, Versendung, Retouren, Reklamationen, Widerrufserklärungen und -zusendungen oder Gutschriften.
Öffentliche Einrichtungen beliefern wir, unter Erfüllung der erforderlichen Kriterien, auf Rechnung. Ins Ausland ist eine Lieferung ausschließlich per Vorkasse möglich.
4. Lieferung und Lieferzeit
4.1 Termine und Lieferfristen sind nur verbindlich, wenn sie von uns schriftlich bestätigt wurden.
4.2. Ist der Kunde Verbraucher iSv 1.2 dieser AGB, geht die Gefahr des zufälligen Untergangs, der zufälligen Beschädigung oder des zufälligen Verlusts der gelieferten Ware in dem Zeitpunkt auf den Kunden über, in dem die Ware an den Kunden ausgeliefert wird oder der Kunde in Annahmeverzug gerät. In allen anderen Fällen geht die Gefahr mit der Auslieferung der Ware an das Transportunternehmen auf den Kunden über oder sobald der Kunde in Annahmeverzug gerät.
4.3 Kommt der Käufer in Annahmeverzug oder verletzt er sonstige Mitwirkungspflichten, so sind wir berechtigt den uns entstandenen Schaden einschließlich etwaiger Mehraufwendungen zu verlangen.
5. Eigentumsvorbehalt
5.1 Wir behalten uns das Eigentum an dem Liefergegenstand bis zum Eingang der vollständigen Zahlungen aus dem Liefervertrag vor.
5.2 Bei Pfändungen oder sonstigen Eingriffen Dritter hat uns der Käufer unverzüglich schriftlich zu benachrichtigen und den Dritten auf den Eigentumsvorbehalt hinzuweisen.
5.3 Wird die Ware vor der vollständigen Zahlung an Dritte weiterveräußert, tritt der Kunde sicherungshalber die hieraus entstehende Forderung gegen den Erwerber an uns ab.
5.4 Bei vertragswidrigem Verhalten des Käufers, insbesondere bei Zahlungsverzug, sind wir berechtigt die Kaufsache zurückzunehmen. In diesem Fall ist der Käufer zur Herausgabe der Ware verpflichtet. In der Zurücknahme der Kaufsache durch uns liegt ein Rücktritt vom Vertrag.
6. Widerrufsbelehrung und Musterformular für Widerruf
Widerrufsrecht
Gemäß § 312 d BGB steht Ihnen, wenn Sie als Verbraucher handeln (§ 13 BGB: Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können), ein Widerrufsrecht zu. Dieses Widerrufsrecht steht Ihnen somit nicht zu, wenn Sie als Unternehmer handeln (§ 14 BGB: Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.).
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt
- bei Einzelbestellung:
vierzehn Tage ab dem Tag an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.
- Bei einer einheitlichen Bestellung und getrennter Lieferung oder bei der Lieferung einer Ware in Teilsendungen:
vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht Beförderer ist die letzte Ware, Teilsendung oder das letzte Stück in Besitz genommen haben bzw. hat.
Sollten Sie nach einer Bestellung mehrere Sendungen erhalten, gilt im Zweifel die Widerrufsfrist von vierzehn Tagen ab Erhalt der letzten Lieferung.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns,
die SurfFact GmbH
Zur Hohlwies 11
D-54533 Greimerath
Tel: 06571 9114 - 0
Fax: 06571 9114-99
E-Mail: service@surffact.de
mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das unter der Widerrufsbelehrung beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, dass Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrages unterrichten, an unsere oben genannte Adresse zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist nur gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf von vierzehn Tagen absenden.
Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Ende der Widerrufsbelehrung
Muster-Widerrufsformular: (auch zum Download
PDF, ca. 80 KB)
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular
aus und senden Sie es zurück.)
An: Surffact GmbH, Zur Hohlwies 11, 54533 Greimerath, Fax: 06571 9114-99, E-Mail: service@surffact.de:
– Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
_________________________________________
_________________________________________
_________________________________________
– Bestellt am (*) _________________ / erhalten am (*) _________________
– Name des/der Verbraucher(s) ____________________________________
– Anschrift des/der Verbraucher(s):
_________________________________________
_________________________________________
_________________________________________
– Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
_________________________________________
– Datum _________________
(*) Unzutreffendes streichen.
Ausschluss des Widerrufs gemäß § 312 g BGB:
Das Widerrufsrecht besteht u.a. nicht bei Fernabsatzverträgen zur Lieferung von
- Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind,
- Waren, die schnell verderben können oder deren Verfallsdatum schnell überschritten würde,
- versiegelten Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde,
- Ton- oder Videoaufnahmen oder Computersoftware in einer versiegelten Packung, wenn die Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde,
-Zeitungen, Zeitschriften oder Illustrierten mit Ausnahme von Abonnement-Verträgen.
7. Gewährleistung
7.1 Die Gewährleistungsfrist beträgt 2 Jahre ab Lieferdatum für Verbraucher iSd 1.2. dieser AGB (§ 13 BGB), für Unternehmer iSv 1.2. dieser AGB (§ 14 BGB) nur 1 Jahr.
7.2 Soweit ein Mangel der Kaufsache vorliegt, ist der Käufer nach seiner Wahl zur Nacherfüllung in Form einer Mängelbeseitigung oder zur Lieferung einer neuen mangelfreien Sache berechtigt. Schlägt die Nacherfüllung fehl, so ist der Käufer nach seiner Wahl berechtigt, Rücktritt oder Minderung zu verlangen. Das Recht des Käufers auf Schadenersatz bleibt unberührt.
7.3 Sind Mängel oder Schäden zurückzuführen auf vorsätzliche oder fahrlässig begangene Falschbehandlung, falsche Bedienung, Verschleiß oder Gewaltanwendung, übernehmen wir keine Gewährleistung.
7.4 Wir übernehmen keine Haftung für Datenverlust. Dieser kann nur geltend gemacht werden, sollte ein Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit der SurfFact GmbH vorliegen. 8.2 gilt entsprechend. Daten sind auf eigene Kosten und eigenes Risiko vor der Rücksendung zu sichern.
7.5 Handelt es sich um Kaufleute nach dem HGB ist die Ware unmittelbar nach Erhalt auf Mängel und Vollständigkeit zu prüfen. Mangelhafte Produkte sind unverzüglich schriftlich zu rügen, sofern kein versteckter Fehler vorliegt.
8. Haftungsbeschränkung
8.1. Wir haften für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit.
Ferner haften wir für die fahrlässige Verletzung von Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet und auf deren Einhaltung Sie als Kunde regelmäßig vertrauen. Im letztgenannten Fall haften wir jedoch nur für den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden. Wir haften nicht für die leicht fahrlässige Verletzung anderer als der in den vorstehenden Sätzen genannten Pflichten.
8.2 Die vorstehenden Haftungsausschlüsse gelten nicht bei Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit. Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.
8.3 Soweit die Schadensersatzhaftung uns gegenüber ausgeschlossen und eingeschränkt ist, gilt dies auch im Hinblick auf die persönliche Schadensersatzhaftung unserer Angestellten, Arbeitnehmer, Mitarbeiter, Vertreter und Erfüllungsgehilfen.
9. Gewerbliche Schutzrechte und Urheberrechte Dritter
9.1 Der Kunde hat uns von allen gegen ihn aus Gründen von (angeblicher) Verletzung gewerblicher Schutzrecht und Urheberrechte Dritter erhobenen Ansprüche unverzüglich in Kenntnis zu setzen.
9.2 Soweit die gelieferten Produkte nach Entwürfen oder Anweisungen des Kunden gefertigt wurden, hat der Kunde uns von allen Ansprüchen freizustellen, die von Dritten aufgrund der Verletzung gewerblicher Schutzrechte und Urheberrechte geltend gemacht werden. Etwaige Prozesskosten, die uns aufgrund von Inanspruchnahme von Dritten wegen der Verletzung gewerblicher Schutzrechte und Urheberrechte entstehen, sind vom Kunden in diesen Fällen zu übernehmen und angemessen zu bevorschussen.
10. Gerichtsstand, Erfüllungsort
10.1 Hat der Käufer keinen allgemeinen Gerichtsstand im Inland oder verlegt er nach Vertragsabschluss seinen gewöhnlichen Aufenthaltsort aus dem Geltungsbereich der Bundesrepublik Deutschland, ist unser Geschäftssitz Gerichtsstand. Dies gilt auch, falls Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthalt des Käufers im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt sind.
10.2 Sofern der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist, so ist unser Geschäftssitz Gerichtsstand; wir sind jedoch berechtigt den Kunden auch an einem anderen gesetzlichen Gerichtsstand zu verklagen.
10.3 Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Die Bestimmungen des Wiener UN-Übereinkommens 1980 über Verträge des internationalen Warenkaufs finden keine Anwendung.
Stand: 11/2022
Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO: Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ finden.